musiker, komponist, autor

Als stilistisch vielseitiger Instrumentalist an Tasten und mit klassischer Ausbildung an der Geige ist er in verschiedenen Bands, Orchestern und Ensembles tätig. Er war bei mehreren Produktionen des Bochumer Schauspielhauses als Bühnenmusiker engagiert.

Neben weiteren musikalischen Projekten wie Twinterpretation, Duo Alamode und solistischem Barpiano, textet und komponiert er gesellschaftskritische Songs, die auf seinem Youtube-Kanal 'Jean-Philippe Albert' zu hören sind.

Seine literarische Vorliebe für Rilke, Proust und Camus prägt den Stil seiner Gedichte und Essays.

Alam-Bülow-Trio

Das Alam-Bülow-Trio mit den Schwerpunkten Weltmusik, Improvisation wurde 2018 gegründet. Dazu zählt neben seinem Zwillingsbruder Anwar Alam, mit dem er auch das Duo Twinterpretation bildet, der Multi-Instrumentalist Tobias Bülow.

zum Youtube-Kanal des Alam-Bülow-Trios

Jan-Philipp Alam Klavier, Bass
Anwar Alam Violine
Tobias Bülow Bansuri-Flöte

solo

Mit seinem stetig wachsenden Repertoire und dem Gefühl für den richtigen Moment kann Jan-Philipp Alam mit seinem Klavierspiel den musikalischen Rahmen dezent und stimmungsvoll, aber auch rockig und mitreissend gestalten. Regelmässig zu hören war er u.A. im Hilton Hotel Dortmund, bei Art&Brunch Bochum und im Fénix Dortmund. Besondere Akzente kann er zusätzlich mit Violine und Gesang setzen. Seine pianistischen Vorbilder sind Bill Evans und Keith Jarrett, deren Einfluss sowohl in seinen Improvisationen als auch Kompositionen hörbar ist.

Seit dem Beginn der Corona-Krise konzentriert sich Jan-Philipp Alam vermehrt auf seinen Livestreram- Kanal auf seiner YouTube- Plattform. Die Förderung durch Stipendien erlaubt ihm einige Anschaffungen zur professionelleren Ausgestaltung des Projekts. Demnächst wird er, an den 200. Geburtstag des französischen Dichters Charles Baudelaire anknüpfend, einige seiner Gedichte musikalisch interpretieren und rezitieren.

twinterpretation

Unter dem Namen "Twinterpretation" gehen die Zwillinge Anwar und Jan-Philipp Alam , geboren 1975 in Herdecke an der Ruhr, verschiedenen Strömungen der Musik nach und interpretieren sie auf ihre Weise.

Dabei spielt nicht nur der indisch-pakistanische Familienhintergrund väterlicherseits eine zentrale Rolle, durch den sie mit Ghazels, Volks- und Unterhaltungsmusik aus diesem Kulturkreis vertraut wurden, sowie , durch das Erlernen des Geigenspiels seit dem achten Lebensjahr, die europäische Klassik; die persönliche Beschäftigung und die sich daraus entwickelnde Herangehensweise: Improvisatorische Interpretation so unterschiedlicher Musik-Stoffe macht das Musizieren des Geschwisterpaares aus. Die Musik ist hierbei nicht immer absolut, sondern verbindet sich gern mit anderen Genres.

Den Anfang bildete die Musikbegleitung des pantomimisch dargestellten Märchens "Aschenputtel" 2003/04 am Bochumer Schauspielhaus. Experimenteller wurde es ab 2005, als sie sich mit dem Dortmunder Ambient-Musiker Martin Juhls zum "Marsen Jules Trio" formierten und, nun auch mit Klavier (Jan-Philipp Alam), Klänge aus dem Bereich des Jazz und der modernen Klassik einfließen ließen.

Die Idee, die Kalligraphie-Performances ihres Vaters zu begleiten, wurde 2007 geboren und ist mittlerweile auf einigen Ausstellungen in die Tat umgesetzt worden. Dabei entsteht die Musik wie die Schrift aus dem Nichts, sie ist ein spontan entstehendes Kunstgebilde. An anderer Stelle wird das Wort oder der Text eine andere, neue Form und Klang haben und somit auch anders, neu les- und hörbar. Das "Es steht geschrieben" wird auf diese Art und Weise einer Praxis unterzogen, an deren Ende die Einsicht offenbar wird, dass Sprache ein Lebewesen ist, das immer wieder neu begriffen werden muss.

Jan-Philipp Alam entschloss sich nach einigen Studienjahren Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum zu einer Unterrichtstätigkeit als Geigen- und Klavierlehrer. Daneben ist er seit 2003 Musikerzieher in einer privaten Dortmunder Kindertagesstätte.

duo alamode

Im Duo bieten Jan-Philipp und Olivia Alam ein auf jeden Anlass abgestimmtes Programm aus Klassik, Jazz und Pop. Eine besondere musikalische Umrahmung ist ausserdem mit den verschiedenen Kombionationsmöglichkeiten von Klavier, Geige, Oboe, Saxofon und Gesang garantiert.

Herzlichen Glückwunsch!

künstlerische projekte

1993 Kompositionsworkshop in Schwerte bei Prof. Filip Pavlov (Sofia)
1994 Biographie Marcel Proust
Meisterkurs Geige in Schwerte bei Prof. Vesselin Paraschkevov (Folkwang Musikhochschule Essen)
1996 Meisterkurs Geige ebenda
1997-99 Mitglied des Landesjugendkammerorchesters NRW
2000 Klaviermusik für die Fallstudie " Zukunft Schiene Schweiz" der ETH Zürich und der SBB

Studioaufnahmen Geige für "United Spirits" von "Phunk Mob"(Darmstadt)
2000-01 Bar-Piano im Hilton Hotel Dortmund
2001-03 "Trio Yara" mit Anwar Alam (Geige) und Jörg Brinkmann(Cello)
2003-06 "Yara" ,Plattenvertrag bei pläne, Release- Konzert im Domizil Dortmund ("Stylescapes")
2003 "unzensiert 01" am Schauspielhaus Bochum (Regie: Marlin de Haan), Theater unter Tage
Beginn der Tätigkeit als Musikerzieher an der Kita "Löwenzahn" Dortmund
2004 "Ein Flannellnachthemd" am Schauspielhaus Bochum, Theater unter Tage
2004 Europa-Tournee mit Doro und dem Classic Night Orchestra
2005 Beginn der Unterrichtstätigkeit als Geigen- und Klavierpädagoge
Zusammenarbeit mit "Marsen Jules" aka Martin Juhls; Anwar Alam, Jörg Brinkmann, Teilnahme am Festival "La Route du Rock" in St-Malo
2005-07 Jazz-Piano bei Art&Brunch Bochum
2006 Norbergfestival (S) mit Marsen Jules
2007-12 Musiker in "Woyzek" am Essener Grillo-Theater und am Bochumer Schauspielhaus
2008 Marsen Jules Trio in Modena beim Digital-Arts-Festival NODE
2009 Marsen Jules Trio in Prag "Music Infinity" Palac Akropolis
2010 Marsen Jules Trio Konzertreise nach Montreal(Teilnahme MUTEK) und New York
Gründung der Band "The late great Wedding Cake" und des Duos
"Twinterpretation"
2011 Beginn der Kalligraphie-Performances in der Münsteraner Dominikaner-Kirche im Rahmen der Ausstellung " Das Unendliche buchstabieren" von Shahid Alam
2012 Labsa-Engagement bei "Extraschicht" Zeche Zollverein (Essen)mit der Multimedia- Oper "Echo und Narzissen"
2013 Labsa mit "Echo und Narzissen" bei "Extraschicht" Oberhausen
-> Kalligraphie-Performance in der Dominikanerkirche Münster
2014 Polenreise nach Olsztyn (Pl) mit Labsa
Klaviermusik für einen Comic-Werbe-Clip der IT-Sicherheits-Firma secunet für elektronische Reisepässe
Kalligraphie-Performance Darmstadt im Rahmen der Ausstellung "Schriftgeheimnisse - die Schönheit Gottes in der Kalligraphie", ev. Dekanat Darmstadt
Gründung des Ambient-Trios "Godot" mit Martin Juhls und Roger Döring Konzert im Roten Salon, Volksbühne
2015 Kalligraphie-Performance im Rahmen der "Künstlergespräche" im Bode-Museum
-> Kalligraphie-Performance in St. Katharinen Hamburg

kontakt

jan-philipp alam
piano & violine
telefon: 0177 4545845
mail an: j-phalam@gmx.de

impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Jan-Philipp Alam
Am Knappenberg 25
44139 Dortmund

Kontakt:

Telefon: 01774545845
E-Mail: j-phalam@gmx.de

Quelle: http://www.e-recht24.de



Das Template-Design wurde erstellt von koffermedia.de © 2014

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quellenangaben: eRecht24

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.